![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der Bechtolsheimische Palais, auch Palais Bechtolsheim genannt, befindet sich in Eisenach in Thüringen und wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Hierbei bediente man sich Teilen eines Vorgängerbaus, die in den Neubau mit einbezogen wurden. Bekannt ist der Bau auch als Kanzlerpalais, was auf den bedeutendsten Besitzer, Vizekanzler Ludwig Freiherr von Mauchenheim genannt von Bechtolsheim, zurückzuführen ist.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts kam das Gebäude an eine Industriellenfamilie, die es als repräsentativen Wohnsitz nutzte. Während des Dritten Reiches wurde im Palais ein Stützpunkt der SA untergebracht. Nach dem Krieg und der Bodenreform wurde der Palais verstaatlicht. Zu finden waren dort unter anderem die Stadtbibliothek und eine Filiale der Goethe-Gesellschaft. Heute hat die Kommunale Wohnungsverwaltung im Gebäude ihren Sitz.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Thüringer Wald
- Eisenach und Umgebung
- Welterberegion Wartburg Hainich
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rennsteig
- Lutherweg
- Werratal-Radweg
- Drachenschlucht-Rundweg
- Pummpälzweg
- Elisabethpfad
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Wartburg-Radweg
- Mosbacher Linde Rundweg
- Jakobsweg (Mitteldeutscher Jakobsweg)
- Eisenacher Stadtwanderweg
- Hörselberg-Rundwanderweg